ÜBER UNSERE ZUSAMMENARBEIT MIT COVID-19
Liebe Kundinnen und liebe Kunden,
sicherlich sind Sie von der aktuellen Situation ebenso aus dem Alltag gerissen worden wie ich - rein in’s "Home Office", mit mehr Fragen als Antworten. Ich persönlich habe etwas gebraucht bis alles etwas sacken konnte. Und doch gibt es neben all der Ungewissheit, Ungeduld und den Sorgen, die wir uns machen auch ein paar positive Folgen: Wir reflektieren über die Menschen und Dinge, die uns wirklich wichtig sind. Prioritäten verschieben sich und unser grundsätzliches Verständnis wie unsere Gesellschaft aussehen soll wird hinterfragt. Eine große Chance, die sich uns jetzt bietet!
Auch die breite Solidarität und enorme Rücksicht, die alle Menschen in der Öffentlichkeit seither miteinander teilen, verfolge ich in den vergangen Wochen mit viel Bewunderung!
//
Für mich beruflich bedeutet dieser neue Umstand auch Umdenken, Liegengebliebenes erledigen oder die "gewonnene" Zeit dafür nutzen, Ihnen heute etwas ausführlicher zu schreiben als sonst:
Auch ich als Fotograf bin direkt von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen: Auftragsabsagen, das Fehlen neuer Anfragen und laufende Rechnungen kommen gerade zusammen. Sicherlich sind viele unserer Fotoproduktionen bis auf weiteres nicht mehr so umsetzbar wie wir es gewohnt waren. Davon sind etwa Aufnahmen von Veranstaltungen, Messen, Gruppenaufnahmen oder Ähnliches betroffen.
Wie gehe ich als Fotograf nun damit um? Wie könnte ich Ihnen dennoch meine Dienstleistung anbieten, ohne, dass wir hierbei fahrlässig oder unvorsichtig sind?
Es gibt gebotene Verhaltensregeln und entsprechende Maßnahmen, die wir einhalten können. Das bedeutet zum Beispiel auf körperlichen Kontakt zu verzichten, Mindestabstände einzuhalten, Gruppenbildungen zu vermeiden und natürlich immer auch ein Auge auf die eigene Gesundheit und die der anderen zu haben.
Vielleicht können wir Ihr Fotoshooting erst zu einem späteren Zeitpunkt ausführen – aber schon heute planen!
Das Bayerische Staatsministerium hat in einer
Bekanntmachung vom 05.05.20 geregelt, wer seinen Beruf ausüben darf: Ich, als freiberuflicher Fotograf, gehöre dazu. Eine von vielen Möglichkeiten ist etwa, im Freien zu fotografieren. Mit Beginn des Frühlings und mit der schönen und trockenen Wetterlage bieten sich einige spannende Locations draußen an.
Konkret können wir folgende Themenbereiche gemeinsam umsetzen:
> Einzelportraits im Freien
> Reportageaufnahmen
> Produktaufnahmen oder
> (Innen-)Architekturaufnahmen
Gerne koordiniere ich mit Ihnen einen passenden Fototermin oder starte schon mal die Konzeption. Denn, vielleicht planen Sie ja auch gerade entsprechende Werbemaßnahmen oder die Aktualisierung Ihres Unternehmensprofils?
Sollten Sie sich unsicher über die Art und Weise unserer Zusammenarbeit sein, rufen Sie mich einfach an und wir gehen ihre Fragen gemeinsam durch.
Ich wünsche Ihnen und all Ihren Angehörigen alles Gute und viel Gesundheit!
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Ihr Julien Fertl
[SENDEN SIE MIR IHRE ANFRAGE]
[WEITER ZUR WEBSITE]